Besuch von Martl Holmes
Immer wieder kommt er auf Stippvisite – der hübsche Martl Holmes. Ich habe übrigens den Eindruck, dass er immer dicker wird. Kriegt zu viel zu futtern …
Immer wieder kommt er auf Stippvisite – der hübsche Martl Holmes. Ich habe übrigens den Eindruck, dass er immer dicker wird. Kriegt zu viel zu futtern …
Da fragt er sich vermutlich wieder – wie ich da runter gekommen bin. Er geht nach wie vor bis zur Katzenleiter. Schnuppert … und tippelt dann wieder zurück. Was bin ich froh, dass mein kleiner Angsthase nicht die Leiter runter…
Moritz graust es vor gar nichts – wettermäßig. Er geht raus, egal, was für Temperaturen herrschen. Aber im Gegensatz zum Sommer, wo er oft tagelang verschwunden ist, kommt er bei Winterwetter regelmäßig heim, und dann sucht er sich auch ein…
Rosso saß auf dem Dach und vor meiner Kameralinse war ein Schneehaufen, den ich nicht gesehen habe. Mir gefällt dieser Schnappschuss.
Samstagnachmittag, Ende Oktober. Es regnete in Strömen und war so kalt, dass es nicht verwundert hätte, wenn Schneeflocken statt Wassertropfen vom Himmel gefallen wären. So richtig ungemütliches Wetter. Ich saß auf dem Sofa, den schlafenden Putzel auf dem Schoß. Richard…
Bis vor Kurzem drei Katzen, jetzt nur noch eine. Die Wohnung wirkte leer und verwaist. Die Hoffnung, dass Putzel doch noch auftauchte, wurde von Tag zu Tag geringer. Nach drei Monaten fand ich mich damit ab, dass ich ihn nicht…
Moritz ist Meister im Tütenöffnen. Hab den kleinen schwarzen Dieb gerade noch rechtzeitig erwischt …
Vorhin hat Martl Holmes sich mal wieder auf der Terrassenbrüstung sehen lassen. Als er mich entdeckt hat, schenkte er mir – wie gewohnt – ein freundliches „Lächeln“.
Wohl dem, der einen großen Schreibtisch hat. Und einen Staubsauger …
Da liegt der rote Racker gern – wenn es draußen kalt ist. Quetscht sich unter die Heizung in meinem Arbeitszimmer. Hab es ihm schön kuschelig gemacht … mit Kissen und Hasenfell (Erbstück von meinem Vater, der Kürschner war.)
Mein Schwarzbär … im Tiefschlaf.
Neulich habe ich ein Rezept kreiert: Wintercarpaccio mit Frischkäsekügelchen. Während ich das Ergebnis fotografiert habe, haben sich entweder Lieschen oder Rosso in der Küche am Frischkäse gütlich getan. Da ich nur drei kleine Bällchen produziert habe, war die Schachtel noch…
Er oben. Ich unten.
Rosso stürzt sich nach wie vor auf jeden neuen Karton oder kartonähnliche Gegenstände. Gestern hatte mein kleiner Trockenbauer wieder ordentlich was zu tun. Heute hat der Postbote noch zwei Kartons gebracht. Sie sind bereits in Arbeit … Beweis folgt.
Mein kleiner Schwarzbär – am Nachmittag, kurz vor dem Abflug in den Garten. Nach dem Futterfassen sitzt er immer noch ein Weilchen auf der Terrassenbrüstung. Schaut in die Ferne und denkt nach – über die Dinge des Lebens. Zumindest scheint…
Rosso hat von Anneliese zu Weihnachten ein Minikätzchen geschenkt bekommen. Er hat damit gespielt, kurze Zeit später war es auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Gestern ist es wieder aufgetaucht. Aber nur für kurze Zeit … dann war es wieder weg. Untergetaucht, unterm…
Meine Rosine kann’s nicht lassen: immer wieder muss er Moritz aus der Reverve locken. Moritz lässt sich darauf ein, gibt dann aber schnell Fersengeld.
Da staunt mein roter Racker … nanu, wie kommt die denn dort runter? Er geht nach wie vor nur bis zur Katzenleiter. Dort bleibt er hocken, guckt in den Garten runter und kommt dann wieder „heim“ gerannt. meist wie der…
Weihnachten ist allgemein sehr beliebt. Zumindest bei den Menschen. Obwohl in dieser Zeit angeblich am meisten gestritten wird. Wozu also Weihnachten? Ich zumindest brauche es nicht. Aus verschiedenen Gründen.
Angeblich kann man die Bücher auch kaufen. Wer kauft schon Bücher, wo keine Katzen drin vorkommen …
So, die Katzenbücher (und nicht nur die) sind alle auf dem Weg. Und die Empfänger freuen sich hoffentlich bestimmt. Hier mal wieder ein Einblick ins Katzenleben hier am Ammersee. Mein Rosinchen, auch Rosso genannt, tiefenentspannt im (umfunktionierten) Wollkorb.
Hab zur Zeit keine Zeit für Beiträge, bin so beschäftigt mit dem Verschicken meiner Bücher. Viel Freude damit! Wir lesen uns vielleicht mal wieder …
Eine Geschichte aus dem Buch „Auf Samtpfoten direkt in mein Herz“ Er ist der Nachfolger meiner großen Liebe, dem schielenden Kater Fritz. Ungefähr ein halbes Jahr war er alt, als ich ihn entdeckte. Fritzchen hatte gerade mal zwei Tage zuvor…
Vier Uhr morgens (spätestens): Das erste Mal wecken, denn die Vögel (draußen) sind ja auch schon wach und außerdem hab ich Hunger (fressen geht vor allem). In die Ohren schnurren, angähnen, antrappeln, Nass–Schnauz–Stupsen. Wenn keiner aufstehen will, was anstellen, zum…
Das ist die kleine Geschichte von unserem Bertl (Berti). Sein Name entstand am 4. Juli 1998, als Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft ausschied. Abends, so gegen zehn Uhr hörten wir vor unserem Haus ein Wimmern – dem gingen wir nach. An…
Wenn er so hingegossen da liegt, geht mir jedes Mal das Herz auf. Und nicht nur dann …
Die Leserinnen bei der Leserunde von Lovelybooks sind sehr angetan von den Geschichten. Bestellen kann man die Geschichten in der Bücherstube von Edition Blaes. Eine Geschichte aus dem Buch zu Hören:
Versteh einer die Katzen …
Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen und lebt nicht gern allein. Allerdings schätzt er als Gesellschaft nicht nur Artgenossen, sondern auch Tiere. Zu den herkömmlichen Haustieren gehören Hamster, Meerschweinchen, Frettchen, Kaninchen, WelÂlensittiche, Hunde und natürlich die Katze.…
Katzen sehen zwar noch gut bei schummrigen Lichtverhältnissen, wenn es vollkommen dunkel ist, geht es ihnen allerdings wie uns Menschen: Sie sehen nichts!
Eine genetisch oder biologisch begründete Feindschaft zwischen Katzen und Hunden gibt es nicht. Aggressionen zwischen beiden entstehen zum Beispiel durch Fehlinterpretationen der Körpersprache. Hebt ein Hund die Vorderpfote, bedeutet das „ich will spielen“. Hebt eine Katze die Vorderpfote heißt das…
Katzen sollen Milch trinken? Um die Nieren gut in Gang zu halten, ist es für Katzen sehr wichtig, viel zu trinken. Aber obwohl sie Milch lieben, sollen sie keine Milch, sondern Wasser trinken. Kuhmilch enthält Milchzucker, und der kann Durchfall…
Katzen nehmen ihre Umwelt hauptsächlich durch deren spezielle Gerüche wahr. Ein Spiegelbild riecht nicht, ist also uninteressant.
Eine Geschichte aus dem Buch „Auf Samtpfoten direkt in mein Herz“ Er ist der Nachfolger meiner großen Liebe, dem schielenden Kater Fritz. Ungefähr ein halbes Jahr war er alt, als ich ihn entdeckte. Fritzchen hatte gerade mal zwei Tage zuvor…