Dreister Mundraub
Rosso liebt ganz offensichtlich Eierlikörkuchen. Gottseidank bin ich rechtzeitig in die Küche bekommen – bevor mein roter Racker den gesamten Kuchen zerbröselt hat.
Rosso liebt ganz offensichtlich Eierlikörkuchen. Gottseidank bin ich rechtzeitig in die Küche bekommen – bevor mein roter Racker den gesamten Kuchen zerbröselt hat.
Die Überschrift ist nicht ganz korrekt, dann es ist nicht „noch“ ein Gedicht, sondern das erste hier im Blog. Autor ist Peter-Jürg Saluz. Vielen Dank,lieber Peter! Rosso und ich freuen uns sehr über deine lieben Zeilen – gereimt noch dazu!…
Immer mehr Katzen halten sich Menschen – dieser Umstand wächst sich allmählich zu einem Problem aus. Die katzenverwöhnten Zweibeiner entwickeln zunehmend konjunkturfeindliche Eigenschaften: In Regionen, wo Menschenhaltung durch Katzen überhand nimmt, werden immer weniger Rüstungsgüter produziert, weil das Aggressionsgen der…
Liebe Renate, in meinem Quartier nennen mich alle höchst respektvoll Herr Schwarz. Das ist angemessen, aber eigentlich würde ich lieber einen Adelstitel tragen. Als Quartierchef kann ich über ein Heer von menschlichen Untertanen verfügen. Ich weiss daher, was sich in…
Dachte heute, bringste Rosso mal was zum Knabbern mit. Ein Stängchen rausgeholt – wurde gleich aufgefuttert. Dann bin ich in mein Arbeitszimmer gegangen. Dort hatte ich eine Weile zu tun. Als ich zurück kam, fand ich das da oben in…
Hin und wieder führt Rosso seine Pfotiküre auch am Kratzbaum durch. Vorzugsweise benutzt er dazu Sofa und Sessel …
Hier ist das letzte Foto von meinem süßen und sehr geliebten Moritz. Ich bin sehr traurig und werde später irgendwann darüber schreiben. Wenn es meinem Gemüt besser geht. Dass mein kleiner Racker auf dem Foto direkt neben einem Buch mit…
Wie oft Moritz sich schon eine Kralle rausgerissen hat – ich weiß es nicht mehr. Dreimal auf alle Fälle. Wie er das schafft, ist mir ein Rätsel … Vor ein paar Wochen war es wieder mal so weit. Er hockte…
Am Wochenende habe ich Weihnachtsplätzchen gebacken, und Rosso hat natürlich geholfen. Butterplätzchen mit Brombeermarmelade (aus selbst gemachter Marmelade mit selbst gepflückten Früchtchen). Katzenplätzchen haben wir selbstverständlich auch gebacken.
Von mir weiß man, dass ich Tiere liebe, Katzen ganz besonders. Weil meine Frau im Juli Geburtstag hat, bin ich – Sternzeichen sei Dank – sogar mit so einem Lieblingstier verheiratet. Da mir Katzen in vielen Lebensjahren eine feline Erziehung…
Der Abend, an dem das Verhängnis seinen Lauf nahm, fing harmlos an. Ich saß mit Richard beim Chinesen um die Ecke und ließ mir meine Leibspeise schmecken: Pekingente. Die kleinen Fleischstücke waren genauso wie sie sein mussten: außen knusprig, innen…
Jetzt, wo die Temperaturen fallen, haben meine pelzigen Männer wieder ihren Winter-Schlafplatz eingenommen: das Sideboard vor der Heizung. Dort liegen sie ausschließlich dann, wenn die Heizung eingeschaltet ist. Und damit sie es weich haben, zumindest einer davon, habe ich ein…
Immer wenn ich Laura begegne, denke ich immer an meine geliebte Lili, die seit über drei Jahren nicht mehr lebt. Bevor Lili mich adoptiert hat, habe ich Laura oft mit Lili verwechselt, denn beide haben dieselbe Fellfärbung: Schildpatt. Gestern kam…
Lieschen ist mittlerweile ja schon eine alte Dame, ist aber – ähnlich wie Moritz – ständig auf Achse. Sie kommt eigentlich nur zum Fressen heim. Ab und zu lässt sie es sich aber auch auf der Terrasse gut gehen und…
Vor einigen Wochen bekamen wir – meine Katzen und ich – eine Anfrage. Ob meine pelzigen Untermieter ein Barf-Futter (Barf = biologisch artgerechtes rohes Futter) testen wollten. Ich habe sie gefragt, und die Antwort lautete Ja. Kurze Zeit später kam…
Der schwarze Lümmel lümmelt am Pool im Nachbargarten herum – seinem Lieblingsplätzchen zurzeit. Der rote Lümmel lümmelt auf der Terrasse herum – seinem Lieblings(schatten)plätzchen zurzeit.
Für meine Katzen habe ich verschiedene Schalen mit Wasser aufgestellt. Am liebsten schlabbern sie aus der auf der Terrasse.
Über viele Jahre hinweg hatte ich mit Katzen nichts am Hut. Das liegt wohl daran, dass ich in einem Bauerndorf aufgewachsen bin. Dort waren Katzen nicht zum Kuscheln da, sondern zum Mäuse fangen. Aus diesem Grund wurden sie genauso behandelt…
Neuzugang in der Nachbarschaft.
Ein junger Mann geht täglich an unserem Haus vorbei … immer mit Hund und Katze im Schlepptau. Manchmal sehe ich sie. Und manchmal sehen auch meine Katzen sie …
Über Yarrah habe ich vor vier Jahren schon geschrieben … anlässlich eines traurigen Umstandes: Meine Lili war sehr krank. Seit drei Jahren lebt Lili nicht mehr … würdiger Nachfolger ist Rosso, auch Rosinchen genannt. Nun habe ich vor einigen Tagen…
Wie viele Mäuse ich schon gerettet habe, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es sehr viele waren. Vor ein genau einer Woche war es mal wieder soweit. Mitten in der Nacht die typischen Beutegeräusche von Moritz. Er muss nämlich…
Da kommt doch der schwarze Kollege und nimmt Rossos Arbeitsplatz in Beschlag. Ganz schön dreist. Doch was ein engagierter Arbeiter ist, so lässt er sich den Schneid nicht abkaufen und arbeitet unverdrossen weiter. Doch irgendwann ist es dem Besetzer dann…
Warum so viele Frauen angesichts eines Mäuschens schreiend wegrennen, ist mir ein Rätsel. Ich finde Mäuse putzig. Und konnte schon SEHR viele retten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die…
Nadja Olschewsky hat mal wieder Fotos von ihrem geliebten Liebling geschickt. Stolz präsentiere ich hiermit: Simba, den Katzenkönig. Das Foto auf der Wiese finde ich besonders klasse.
Seit fast drei Jahren lebt Rosso nun bei mir, und – Gott sei Dank – geht der kleine Angsthase nicht die Katzenleiter runter in den Garten, sondern schaut immer nur zu, wie Lieschen und Moritz verschwinden. Gestern Abend habe ich…
Das ist Laura, die Stiefschwester von Martl Holmes.
Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen und lebt nicht gern allein. Allerdings schätzt er als Gesellschaft nicht nur Artgenossen, sondern auch Tiere. Zu den herkömmlichen Haustieren gehören Hamster, Meerschweinchen, Frettchen, Kaninchen, WelÂlensittiche, Hunde und natürlich die Katze.…
Gemeinsam warten sie auf den Frühling, der für heute angekündigt war …
Moritz graust es vor gar nichts – wettermäßig. Er geht raus, egal, was für Temperaturen herrschen. Aber im Gegensatz zum Sommer, wo er oft tagelang verschwunden ist, kommt er bei Winterwetter regelmäßig heim, und dann sucht er sich auch ein…
Neulich habe ich ein Rezept kreiert: Wintercarpaccio mit Frischkäsekügelchen. Während ich das Ergebnis fotografiert habe, haben sich entweder Lieschen oder Rosso in der Küche am Frischkäse gütlich getan. Da ich nur drei kleine Bällchen produziert habe, war die Schachtel noch…
Meine Rosine kann’s nicht lassen: immer wieder muss er Moritz aus der Reverve locken. Moritz lässt sich darauf ein, gibt dann aber schnell Fersengeld.
Da staunt mein roter Racker … nanu, wie kommt die denn dort runter? Er geht nach wie vor nur bis zur Katzenleiter. Dort bleibt er hocken, guckt in den Garten runter und kommt dann wieder „heim“ gerannt. meist wie der…
Weihnachten ist allgemein sehr beliebt. Zumindest bei den Menschen. Obwohl in dieser Zeit angeblich am meisten gestritten wird. Wozu also Weihnachten? Ich zumindest brauche es nicht. Aus verschiedenen Gründen.
Angeblich kann man die Bücher auch kaufen. Wer kauft schon Bücher, wo keine Katzen drin vorkommen …
Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen und lebt nicht gern allein. Allerdings schätzt er als Gesellschaft nicht nur Artgenossen, sondern auch Tiere. Zu den herkömmlichen Haustieren gehören Hamster, Meerschweinchen, Frettchen, Kaninchen, WelÂlensittiche, Hunde und natürlich die Katze.…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen