War heute mit Rossolino bei der Tierärztin. Das Fieber ist auf 39 gesunken, ist also streng genommen kein Fieber mehr. Er ist munter, spielt viel und intensiv, es kommt aber immer noch Flüssigkeit aus dem Öhrchen, wenn er den Kopf schüttelt. Und das macht er ungefähr einmal pro Stunde.
Nun bekommt er noch ein paar Tage homoöpathische Arznei, ich werde ihm ab und zu zwei Tröpfchen Spezialsalbe ins Ohr träufeln und einmassieren, damit das Zeug beim Kopf schütteln besser rauswandern kann, und wir kuscheln viel und inniglich.
fein das es Katerchen wieder besser geht. Er schlummert auf dem Foto so schön und zeigt seinen kleinen getüpfelten Bauch, das sieht allerliebst aus. Er ist bei Dir, wie ich weiß, in guten Händen und es freut mich, das seine Geschwister auch ein Zuhause bekommen. Liebe Grüße und Schmuser von Christiane.
Ich liebe sein getüpfeltes Bäuchlein – das er mir gern und oft hinstreckt. 🙂
das ist aber auch zu niedlich, Maxel hat ja ein paar Tupfen an den Beinchen. Aber bei Rossolino sieht es so herrlich aus.
Junge Katzen schlafen immer so herrlich entspannt und dahingegossen, zum abgucken!
Rossolinis gepunktetes Bäuchlein sieht ja allerliebst aus.
Mein Kellerkater Moritz und die kleine Lilli lassen zu gerne ihre
Bäuche streicheln und schnurren ganz doll dabei.
Und mir macht es auch großen Spaß, sie so zufrieden zu erleben!!!
Liebe Grüße von
Elke
Rosso mag es auch, wenn ich sein Bäuchlein streichle. Und er ist Weltmeister im Schnurren … 🙂
Ein Schnuckelchen ist das 😀 Schön dass es wieder besser ist 🙂
Schnurrer Engel und Teufel
Ich hab’s gefunden!!! Das Katerchen <3 Süß´, wie er da so liegt auf der weichen Kuscheldecke!
LG
Malina!
P. S.
Das neue Design des Blogs sieht fantastisch aus. Du hast's echt drauf! 😉
Danke, liebe Malina, es wäre schlimm, wenn ich’s nicht „drauf hätte“, schließlich verdien ich meine Brötchen u. a. mit solchen Dingen … 😉