Kapuzineraffen sind ja allgemein bekannt. Aber wer kennt den Kapuzinerkater? Wie man sehen kann, ist die Sorte unverwechselbar … und sie wurde gerade erst entdeckt.

Kapuzineraffen sind ja allgemein bekannt. Aber wer kennt den Kapuzinerkater? Wie man sehen kann, ist die Sorte unverwechselbar … und sie wurde gerade erst entdeckt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
wunderschöner Kapuzinerkater mit seinem Schattenmuster, vor allem um die Nase 🙂
Ja, diese Gattung ist wirklich was Besonderes …. 🙂
ich hoffe aber, dass der kapuzinerkater nicht in den salat wandert, wie es kapuzinerblüten passieren kann!“ 🙂
Die Blüten landen teilweise tatsächlich im Salat, auch junge Blättchen. Den Kater hingegen genieße ich auf andere Weise … 😉
die „andere weise“ hält auch länger vor. 🙂
So ist es! Deutlich nachhaltiger … 😉
da hat Rosso wieder ein tolles Plätzchen gefunden und kann sich gemütlich unter den Kapuzinern ausruhen.
Wieder so ein tolles Bild vom süßen Kapuziner-Kater. Ein wirklich wunderbarer Ort zum
Relaxen für Rosso!!!
Liebe Grüße von
Elke